Finanzanalyse Mastery Programm
Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in der Finanzanalyse durch praxisorientierte Methoden und lernen Sie von führenden Experten der Branche. Unser strukturiertes 12-Wochen-Programm vermittelt Ihnen die wesentlichen Fähigkeiten für professionelle Finanzanalyse.

Ihr Weg zur Finanzexpertise
Dieses Programm führt Sie systematisch durch alle wichtigen Aspekte der Finanzanalyse. Sie lernen, Unternehmensberichte zu interpretieren, Kennzahlen zu berechnen und fundierte Bewertungen durchzuführen. Besonders wertvoll sind die praxisnahen Fallstudien, die Sie auf reale Herausforderungen vorbereiten.
- Intensive Betreuung in Kleingruppen von maximal 12 Teilnehmern
- Wöchentliche Praxisprojekte mit echten Unternehmensdaten
- Zugang zu professionellen Analyse-Tools und Datenbanken
- Persönliche Mentoring-Sitzungen mit Branchenexperten
- Abschlusszertifikat mit detailliertem Kompetenznachweis
Unsere Finanzexperten

Cornelius Wendtland
Senior Finanzanalyst & Programmleiter
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensanalyse bringt Cornelius tiefgreifende Kenntnisse aus DAX-Unternehmen mit. Seine Expertise liegt in der Bewertung komplexer Finanzstrukturen.

Meredith Bauermeister
Expertin für Risikoanalyse
Meredith spezialisiert sich auf Risikobewertung und Portfolio-Analyse. Ihre praxisnahen Methoden helfen dabei, komplexe Finanzrisiken zu verstehen und zu quantifizieren.

Bernadine Engelhard
Spezialistin für Unternehmensbewertung
Bernadine verfügt über umfassende Erfahrung in der Bewertung von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen. Sie vermittelt praktische Bewertungsmethoden und DCF-Modellierung.
Programmstruktur & Inhalte
Grundlagen der Finanzanalyse
Verstehen Sie die wichtigsten Finanzberichte und lernen Sie, wie Sie Bilanz, GuV und Cashflow-Statements richtig interpretieren. Wir behandeln auch verschiedene Rechnungslegungsstandards und deren Auswirkungen auf die Analyse.
Kennzahlenanalyse & Benchmarking
Berechnen und interpretieren Sie die wichtigsten Finanzkennzahlen wie Liquidität, Rentabilität und Verschuldungsgrad. Sie lernen, wie Sie Unternehmen branchenübergreifend vergleichen und Trends identifizieren können.
Unternehmensbewertung & Modellierung
Entwickeln Sie eigene DCF-Modelle und verstehen Sie verschiedene Bewertungsansätze. Praktische Übungen mit Excel und professionellen Tools bereiten Sie auf reale Bewertungsprojekte vor.
Risikomanagement & Portfolio-Theorie
Lernen Sie moderne Risikomanagement-Techniken kennen und verstehen Sie, wie Diversifikation und Korrelation das Portfoliorisiko beeinflussen. Praktische Anwendung mit realen Marktdaten.